Beschreibung
Portugieser
Der Portugieser ist eine früh- bis mittelfrühreife Frucht die im 18. Jahrhundert an der Mittelhaardt Verbreitung fand. Eigentlich stammt die alte Rebe aus Oporto in Ungarn. Das Holz hat eine gelbe bis leicht rotbraune Tönung mit feinen Streifen und ist dunkel gepunktet. Die Traube ist mittelgroß und dichtbeerig mit runden bis ovalen, pflaumenblauen, hellgrauen Beeren.
Daraus ergeben sich helle rubinrote Weine, die sich durch eine milde Säure und saftigen Körper auszeichnen. In seinem Aroma erinnert der „Blaue Portugieser“ an Johannisbeeren, Erdbeeren und manchmal sogar an grünen Pfeffer und schmeckt daher hervorragend zu allen leichten Speisen
Ein Großteil der jährlichen Produktion kommt als „Portugieser Weißherbst“ oder „Portugieser Roséwein“ auf den Markt. Durch seine frische und angenehm vollmundige Art ist er ein idealer Sommer und Grillwein. In der Pfalz auf jedem Weinfest zu finden.